Unseren Mitgliedern bieten wir:
Sportliche Schießdisziplinen für Pistole und Revolver
nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes e.V. für viele Waffenarten und Kaliber:
- Sportpistole .22 lfB
- Standardpistole .22 lfB
- Olympische Schnellfeuerpistole .22 lfB
- Sportpistole .32 WC
- Pistole 9mm Luger (Para)
- Pistole .45 ACP
- Revolver .38 Spezial
- Revolver .357 Magnum
- Revolver .44 Magnum
- Vorderladerpistole
- Vorderladerrevolver
- Sonstige (vorhandene) Kurzwaffen bis zu einer Energie von 1.500 Joule können nach Absprache auch geschossen werden.
Geschossen wird auf eine Distanz von 25 m mit offener Visierung = Kimme und Korn
(Zielfernrohre, Leuchtpunktzielgeräte und / oder andere Zielhilfsmittel sind nicht zugelassen).
Gästen und Nicht-Mitgliedern ist vorerst nur das Schießen mit Kleinkaliberwaffen (Kaliber .22 lfB) gestattet.
Diese Disziplinen werden gleichermaßen für männliche und weibliche Schützen angeboten.
Einen in den Jahren 2005 – 2007 nach den aktuellen Richtilinien für den Schießstandbau und nach behördlichen Vorgaben komplett umgebauten, teilgedeckten und renovierten Kurzwaffenschießstand im Hagener Stadtwald.
Großzügige Trainingszeiten an 4 Tagen in der Woche, inkl. Wochenende.
Gute Erreichbarkeit und kostenlose Parkplätze.
Intensives Heranführen an das Trainingsgerät zur Unfallvermeidung
(Eingehende Sicherheitsunterweisung, Handhabung der Waffe, Zerlegung der Waffe, Reinigungstipps).
Trainingseinheiten und -tipps unserer Wettkampfschützen zur Leistungssteigerung.
Kostenlos zur Verfügung gestellte Leihwaffen in unterschiedlichen Kalibern während des Trainings.
Preiswerte Munition zu Großhandelspreisen (Verkauf nur zu den gesetzlichen Bestimmungen).
Teilnahmemöglichkeit an offiziellen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes e.V.
im Kurzwaffenschießen ab Kreisebene aufwärts.
Geringer Jahresbeitrag inkl. diverser Nebenleistungen (Versicherungen, Wettkampfpass)
Reduzierte Aufnahmegebühr für Familienmitglieder und andere, im eigenen Haushalt wohnende Personen.
Veranstaltungen zur Pflege und Erhalt des Brauchtums und zur Geselligkeit:
- Vereinsmeisterschaften in verschiedenen Schießdisziplinen
- ein jährlich stattfindendes Sommerkönigsschießen
- ein jährlich stattfindendes Hubertusschießen
- Hauptkönigsschießen in den Jubiläumsjahren (alle 5 Jahre)
- Besuch befreundeter Vereine und des Kreisherbstfestes des Schützenkreises Hagen
Unterstützung in waffenrechtlichen Fragen:
- zur Waffensachkundeprüfung
- zum Waffenerwerb
- zum Waffenbesitz
- zum Waffentransport
- zum Munitionstransport
- zur Waffenaufbewahrung
- zum Vererben und Erben von Waffen
Interesse???
Dann senden Sie uns doch eine Mail an:
Wir über uns:
Zur Vereinsgeschichte:
Die Hagener Bürgerschützen 1775/1921 e.V. sind nicht so alt, wie es ihr Name vermuten läßt. Anfang der 60er Jahre schlossen sich der Hagener Schützenverein von 1775 und der Wehringhauser Schützenverein von 1921 zusammen, um gemeinsam sportlich und gesellschaftlich erfolgreich zu sein.
Da man sich nicht darüber einigen konnte, welche der beiden alten Namen weiterbestehen sollten, wurde als Alternative für diese "Fusion" der neue Verein "Hagener Bürgerschützen" ins Leben gerufen. Als deutlichen Hinweis auf seine Geschichte wurden die Entstehungsjahre der Gründungsvereine in den Namen aufgenommen.
Seit nunmehr über 30 Jahren spezialisieren wir uns auf das sportliche Schießen mit genehmigungspflichtigen Kurzwaffen (Pistole und Revolver).
Als Eigentum verfügen wir über einen offenen Naturschießstand im Hagener Stadtwald mit 5 Kurzwaffen-Schießbahnen zu jeweils 25 m, der gerade in den Sommermonaten seine besonderen Reize zeigt.
In unserem Verein haben die Mitglieder die Möglichkeit, die Disziplinen des Deutschen bzw. Westfälischen Schützenbundes Sportpistole Kleinkaliber, Sportpistole Großkaliber, Standardpistole, Zentralfeuerpistole (Dienstpistole) als auch Vorderlader zu schießen.
Weitere Infos finden Sie unter:
Das bieten wir an
Training
Trainingszeiten Hagener Bürgerschützen | |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 15:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 13:00 |
Aufsichtspläne | |
Stand HBS | KK-Zentrum |
Termine und Aufsichten | Dienstplan SK-Hagen |
Der Vorstand
1. Vorsitzender: | Karste Köbke | ||
2. Vorsitzender: | Dr. Jochen Funder | ||
Geschäftführer: | Jochen Letzing | ||
1. Sportleiter: | Ernst Lübke | ||
2. Sportleiter: | Florian Schulz | ||
1. Sportwart: | Norbert Fink | ||
2. Sportwart: | Kevin Novak | ||
1. Kassenprüfer: | Claudia Nau | ||
2. Kassenprüfer: | Kalle Schröder | ||
Presse/Öffentlichkeit: | Elmar Göbel |
Ansprechpartner
1. Vorsitzender |
Karsten Köbke |
1.vorsitzender@hbs-ev.de |
Geschäftsführer |
Jochen Letzing |
geschaeftsfuehrer@hbs-ev.de |
Sportleitung |
Ernst Lübke |
1.sportleiter@hbs-ev.de |